Journal

Anja Tanas: „Ich bin kein Typ für Wettbewerbe!“

Anja Tanas ist Hotelkauffrau, Diplom-Oecotrophologin, Fernsehfrau und Kochbuchautorin, die nebenbei auch einen Blog betreibt. Kurzum eine Foodjournalistin, ausgestattet mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Medienerfahrung. Für den WDR firmiert sie im Rahmen der Sendereihe „Heimathäppchen“ als Köchin und Rezeptentwicklerin, hilft gelegentlich bei der TV-Sendung „Der Vorkoster“ aus und ist zudem eine bekennende Leserin der Bio-Gazette „Schrot…

Weiterlesen »

[ratings]

Flaschenpost.de versus NGG: „Wildwest-Methoden“ für Beschäftigte

Die wunderbare Welt der Startups erfreut so manchen, aber längst nicht alle Politiker. „So ein Wachstum funktioniert nur mit einer starken Mannschaft“, zitiert das Unternehmen den Münsteraner OB Markus Lewe (CDU) anlässlich der Eröffnungsfeier der Firmenzentrale von Flaschenpost.de in Münster im vergangenen November. Gemäß der dazugehörigen Pressemitteilung von Flaschenpost.de  freue er sich sogar einmal Gelegenheit zu…

Weiterlesen »

[ratings]

Lebensmittelgipfel im Kanzleramt: „Liefern statt Labern“

Seit 2011 mobilisiert die Initiative „Wir haben es satt!“ in Berlin eine Demonstration zeitgleich zur stattfindenden Agrar-Revue „Grüne Woche“. Seit 2018 hat Saskia Richartz das Kampagnen-Management zur Demo inne, zuvor war sie 16 Jahre für Greenpeace in Brüssel tätig. Auch wenn es auf den ersten Blick mutmaßliche Parallelen zwischen den zentralen Anliegen von „Wir haben…

Weiterlesen »

[ratings]

Gipfeltreffen von Aldi, Lidl, Rewe und Edeka im Kanzleramt

Der Übergang von Dumpingpreisen zu Sonderangeboten im Lebensmittelhandel ist fließend. Auf rund 160 Milliarden Euro veranschlagt das EHI Retail Institute den Gesamtumsatz des Lebensmittelhandels in Deutschland, wovon fast 74 Milliarden Euro durch Discounter erzielt werden. Den ständigen Protesten der Landwirte mit ihren Trecker-Demos offenbar überdrüssig, lädt Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit Bundesagrarministerin Julia Klöckner sowie Wirtschaftsminister…

Weiterlesen »

[ratings]

Nutella lohnt sich: 642 Millionen Euro Dividende für Ferrero-Clan

Das Geschäftsjahr 2018/2019 zahlte sich für Giovanni Ferrero und seine Angehörigen aus. Die in Luxemburg ansässige Holding des Konzerns Ferrero International S.A. erwirtschafte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 10.7 Milliarden Euro und erzielte einen Gewinn von 928.6 Millionen Euro sowie der Familie Ferrero eine Dividende von 642 Millionen Euro. Der geschäftliche Erfolg sowie die…

Weiterlesen »

[ratings]

Blame Game für Verbraucher: Mogelpackung des Jahres 2019

Das „Blame Game“ gehört in der Politik ebenso wie der Wahlkampf in der Demokratie zum Alltagsgeschäft. Im Tagesgeschäft des Handels mit Lebensmitteln ist das Schlechtmachen des Mitbewerbers eher selten bis ungewöhnlich. Wenn überhaupt nehmen sich Verbraucherschützer dieses Themas an. Aktuell ist dies der Fall anlässlich der Wahl der Mogelpackung des Jahres 2019 durch die Verbraucherzentrale…

Weiterlesen »

[ratings]